von brunostoeppler » 26.11.2022, 16:02
Es ist noch gar nicht so lange her, dass diese Veranstaltung in unserem hinreißenden Stadtpalais stattfand. Ich bekomme schon fast wieder Lust auf ein weiteres Event in dieser Reihe. Man sollte auf alle Fälle für das nächste Jahr einmal darüber nachdenken, ob man diese Veranstaltung wiederholen sollte, da ja evtl. das Hohhaus ab 2024 für längere Zeit wohl nicht zu betreten sein wird. Wegen der Baumaßnahmen dann. Ein tolles Spektakel nicht nur für die Darsteller, sondern für Besucher und insbesondere der hiesigen Tourismusbranche.. Über 50 Laiendarsteller wollen ja auch übernachten und mit gutem Essen versorgt werden. In den Hotels und Pensionen war wohl reger Betrieb um alle unterzubekommen. Einen nicht zu verachtenden Faktor für die heimische Wirtschaft! Und dann noch die vielen Tagesgäste, die mit Fahrrad, Auto und Bus & Bahn aus der näheren und auch weiteren Umgebung nach Lauterbach gefunden haben. Bei allerbestem Wetter konnte an diesen beiden Tagen für alle Beteiligten das Großspektakel erfahrbar werden. Es macht einen gewaltigen Unterschied, ob man sich historische Gebäude ansieht, oder ob man die damalige Zeit hautnah miterleben kann. Dank der wirklich gelungenen Hauptarbeit von der Familie Wellstein (Andreas Wellstein, Vizepräsident, Hohhaus-Museum) aus Lauterbach, ist es überhaupt erst möglich geworden, diese Veranstaltung nach Lauterbach zu holen. Vergleichbares gibt es in der Nähe nur noch in Schloss Fasenerie, Fulda. Allen beteiligten allerherzlichsten Dank für ihren Einsatz. Insbesondere Sonja-Zinn Wellstein und Andreas Wellstein. Man glaubt ja nicht, wie viel Arbeit doch darin steckt. Davor.....während....und auch noch danach! Aber staunende Besucher zu sehen, die auch mit Begeisterung darüber gesprochen haben, entlohnen dann doch dafür.....

Es ist noch gar nicht so lange her, dass diese Veranstaltung in unserem hinreißenden Stadtpalais stattfand. Ich bekomme schon fast wieder Lust auf ein weiteres Event in dieser Reihe. Man sollte auf alle Fälle für das nächste Jahr einmal darüber nachdenken, ob man diese Veranstaltung wiederholen sollte, da ja evtl. das Hohhaus ab 2024 für längere Zeit wohl nicht zu betreten sein wird. Wegen der Baumaßnahmen dann. Ein tolles Spektakel nicht nur für die Darsteller, sondern für Besucher und insbesondere der hiesigen Tourismusbranche.. Über 50 Laiendarsteller wollen ja auch übernachten und mit gutem Essen versorgt werden. In den Hotels und Pensionen war wohl reger Betrieb um alle unterzubekommen. Einen nicht zu verachtenden Faktor für die heimische Wirtschaft! Und dann noch die vielen Tagesgäste, die mit Fahrrad, Auto und Bus & Bahn aus der näheren und auch weiteren Umgebung nach Lauterbach gefunden haben. Bei allerbestem Wetter konnte an diesen beiden Tagen für alle Beteiligten das Großspektakel erfahrbar werden. Es macht einen gewaltigen Unterschied, ob man sich historische Gebäude ansieht, oder ob man die damalige Zeit hautnah miterleben kann. Dank der wirklich gelungenen Hauptarbeit von der Familie Wellstein (Andreas Wellstein, Vizepräsident, Hohhaus-Museum) aus Lauterbach, ist es überhaupt erst möglich geworden, diese Veranstaltung nach Lauterbach zu holen. Vergleichbares gibt es in der Nähe nur noch in Schloss Fasenerie, Fulda. Allen beteiligten allerherzlichsten Dank für ihren Einsatz. Insbesondere Sonja-Zinn Wellstein und Andreas Wellstein. Man glaubt ja nicht, wie viel Arbeit doch darin steckt. Davor.....während....und auch noch danach! Aber staunende Besucher zu sehen, die auch mit Begeisterung darüber gesprochen haben, entlohnen dann doch dafür.....:)