Energieeinsparung bei hist. Fenstern - Besuch in der Handwerksgasse

Für alle von Interesse!
Forumsregeln
Hier geteilte Neuigkeiten und Veranstaltungen, werden erst nach der Prüfung durch einen Moderator für die Öffentlichkeit sichtbar.
Benutzeravatar
rubenkoenig
Vorstandsmitglied
Beiträge: 463
Registriert: 08.09.2022, 00:49
Wohnort: 36341 Lauterbach
Kontaktdaten:

Energieeinsparung bei hist. Fenstern - Besuch in der Handwerksgasse

Beitrag von rubenkoenig »

Hohhaus-Werkstatt in der Handwerksgasse
Hohhaus-Werkstatt in der Handwerksgasse

Im Nachgang zum Tag des offenen Denkmals folgten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesamtes für Denkmalpflege sowie des Amtes für Bauen und Umwelt des Vogelsbergkreises einer Einladung in die Handwerksgasse und informierten sich über die Möglichkeiten der energetischen Ertüchtigung von historischen einfach verglasten Fenstern. In der renovierten Remise neben der Druckerei wurden in einer Ausstellung anhand von Musterfenstern verschiedene Varianten gezeigt, wie ein ausreichender Wärmeschutz unter Beibehaltung der vorhandenen Fenster wirtschaftlich möglich ist.

Energietische Ertüchtigung historischer Einfachglas-Fenster
Energietische Ertüchtigung historischer Einfachglas-Fenster

Leuchtende Beispiele dafür, dass dies auch ohne den Einsatz von vergleichsweise kurzlebigen Isolierglasfenstern möglich war und ist, zeigen die beiden Fenster im Vordergrund. Es handelt sich um Dachbodenfunde (leider ohne Flügel) aus dem Hohhaus. Als sogenannte Winterfenster vor den vorhandenen fest eingebauten Fenstern sorgten sie schon vor über 100 Jahren für einen guten Wärmeschutz in den Räumen über dem Torbogen (siehe historische, kolorierte Postkarte).

Historische Postkarte mit Winterfenstern
Historische Postkarte mit Winterfenstern

Die ersten beiden rekonstruierten Flügel des vorderen Fensters wurden von der Firma Holzart GmbH aus Mücke sowie von unserem Vorstandsmitglied Johannes Mosler gespendet. Für die beiden fehlenden Flügel werden noch Spender gesucht, damit auch diese Winterfenster wieder an ihrem ursprünglichen Platz ihren Beitrag zur Energieeinsparung im Hohhaus leisten können. Die Ausstellung steht bis auf weiteres interessierten Behördenvertretern für ihre Beratungstätigkeit und allen Interessierten zu den Öffnungszeiten des Museums zur Verfügung.
Beste Grüße aus der Technik

:geek: Ruben König

PS: Ich bin ein großer Freund von KRITIK! Immer gerne eine private Nachricht an mich!

"Wer mich korrekterweise kritisiert, ist mein Lehrer. Wer mir fälschlich schmeichelt, ist mein Feind."
- altes chinesisches Sprichwort (Meister Sun)