Hilfe

Schnellstart ins Forum
Neu registriert? Willkommen im Forum!

Mein Name ist Ruben König und ich bin der Administrator und einer der Moderatoren dieses Forums. Unser Ziel hier ist es, eine übersichtliche und verständliche Kommunikationsplattform für den Hohhaus-Museum e.V. zu schaffen. Bereits angemeldete Benutzer können mir jederzeit eine PN (Private Nachricht) schicken, Gäste finden mich über die Kontaktseite des Forums.

Sicher ist der ein oder andere noch etwas unsicher mit der Bedienung der Seite. Ist aber kein Problem, mit wirklich wenigen Tricks und nur jeweils drei Punkten hat wirklich jeder den schnellen Überblick!

Wichtig zu wissen
  1. Wer es geschafft hat, sich hier einzuloggen, der schafft auch den Rest! Nach Jahren als Communitymanager in Foren kann ich das garantieren.
  2. Der Funktionsumfang von Forensoftware ist oft erschlagend, aber man muss aber gar nicht alles wissen. Im Laufe der Zeit lebt man sich ein.
  3. Dieses Forum dient dem offenen Austausch, aber öffentlich sichtbar sind nur die wenigen Themen im "Öffentlichen Bereich" der Seite. Um die Bereiche für Vereinsmitglieder, Arbeitsgruppen oder den Vorstand zu sehen, stellt man HIER einen Antrag.
Was ist ein Forum?

Ein Online-Forum ist eine Website, die dem Austausch gewidmet ist und den Funktionsumfang etlicher anderer Software vereint:
  • Über die URL (Adresse) "hohaus-forum.de" ist das Forum für jeden überall auf der Welt von jedem Gerät mit Onlineanbindung erreichbar
  • Es kann von beliebig vielen Personen zur selben Zeit genutzt werden!
  • Der Austausch von kurzen Chat-üblichen Nachrichten (wie z.B. in WhatsApp) ist möglich
  • Lange Artikel mit komplexen Formatierungen - ähnlich Microsoft Word sind ebenso möglich
  • Die Onlineanbindung mit Upload-Funktion bietet sogar den Austausch von Fotos, Tonaufnahmen, Musik, Videos und vielem mehr in diesen Nachrichten 8-)

Aufbau und Menüs auf hohhaus-forum.de
  1. Oben beginnt die Seite mit dem Hauptmenü, über das die meistgenutzten Funktionen schnell erreichbar sind
  2. Darunter werden die nächsten 7 Tagen im Hohhaus-Kalender angezeigt (nur nicht auf dem Smartphone, weil zu schmal!)
  3. Darunter wiederum findet sich ein weiteres Menü, das wichtige Schnellzugriffsmenü (drei horizontale Striche) mit den grundlegenden Funktionen. Erst nach dem Einloggen tauchen dort je nach Platz auf dem Bildschirm und den zugewiesenen Rechten weitere Menüpunkte wie
    1. Persönliche Benachrichtigungen, z.B. zu Forenthemen
    2. Privatnachrichten von anderen Benutzern (ähnlich privater E-Mails)
    3. oder die Profil- und Foreneinstellungen im persönlichen Bereich, die man unbedingt einmal komplett durchklicken sollte. Hier kann man alle Daten zu seiner Person ändern und Präferenzen zur Darstellung festlegen.

Sich zurechtfinden
  1. Forensoftware ist wie ein Aktenschrank aufgebaut und ähnelt der Ordnerstruktur in üblichen Betriebssystemen.
  2. Das Stammverzeichnis ist die "Foren-Übersicht". Direkt unter dem Schnellzugriffsmenü ist dieser Punkt immer anklickbar und hat somit eine vergleichbare Funktion mit dem Homebutton auf Smartphones. Man landet immer in der Übersicht aller Foren, zu deren Ansicht man berechtigt ist.
  3. Man findet eingerahmte Kategorien mit Unterforen, worin wieder Themen oder aber weitere Unterforen anklickbar sind.. Tut man dies, erscheint der Pfad (ebenfalls ähnlich moderner Betriebssysteme) hinter der "Foren-Übersicht". Diese "Spur" nennt man an Hänsel und Gretel angelehnt "Breadcrumbs". Man findet über diese Brotkrumen immer den Weg in die vorherigen Ebenen, alles ist anklickbar.

Das Forum verwenden
  1. Klickt man sich durch die Unterforen, findet man oft die Schaltflächen "Neues Thema" oder "antworten", diese tuen genau das erwartete. Es öffnet sich eine Eingabemaske für einen den Beitrag, der chronologisch unter den anderen eingereiht wird. Man kann auch Texte aus Word oder anderen Programmen einfügen. Die Vorschau-Taste zeigt, wie der Beitrag aussehen würde, die "absenden"-Schaltfläche speichert den Beitrag dann und macht ihn für andere sichtbar. Für wen, lässt sich immer daran erkennen, wo man das Thema oder die Antwort erstellt (Breadcrumbs anschauen).
  2. Das ganze funktioniert ähnlich E-Mails: man kann etwas schreiben und absenden. Es wird immer hinter bisherigen Einreichungen angehängt und bleibt auch dort. Super Sache, oder? Moderatoren können Beiträge nachträglich bearbeiten, löschen oder verschieben, werden darüber aber informieren.
  3. Schon mit diesen Infos sollte man hier grundlegend klar kommen. Auf die detaillieren Formatierungsmöglichkeiten gehe ich später noch ein. Bis dahin helfen vielleicht noch ein paar grundlegende PC-Tipps?

Noch ein paar grundlegende PC-Tipps?
Um das Erlebnis nicht unnötig schwer zu machen, drei Tipps, die einem das Leben hier erleichtern.
  1. Kleiner Text ist oft schwer zu lesen. Hält man aber die STRG-Taste auf der Tastatur fest, kann man den Text jeder Website vergrößern und verkleinern, wenn man dabei am Mausrad dreht. Bitte testen! Alternativ funktioniert STRG festhalten und dazu die PLUS oder MINUS drücken, STRG und die Null zusammen setzt jede Größenänderung wieder auf den Standardwert zurück.
  2. Manchmal kennt man die Bedeutung von Schaltflächen mit Symbolen nicht. Lässt man den Mauszeiger aber auf einer Taste mit einem Symbol ruhen, wird eine Sekunde später am Mauszeiger meist die Bedeutung in Textform eingeblendet ;)
  3. Am Mausrad kann man nicht nur drehen, man kann bei allen modernen Mäusen auch draufdrücken (Mittelklick). Ein mit Mittelklick angeklicktes Element wird üblicherweise in einem neuen Reiter (Tab) geöffnet. So muss man die aktuelle Seite (wie diese Hilfe-Seite hier!) nicht verlassen, sondern kann einfach einen neuen Tab mit dem Link-Ziel erzeugen und dann bequem zwischen den Tabs hin und herschalten (LINK ZUM TESTEN HIER). Ein Mittelklick auf den Tab in der Tableiste schließt diesen in der Regel. Praktisch, oder? Auf die Art lässt sich z.B. aus einer Liste mit Themen eine Menge Reiter, die man dann der Reihe nach abarbeiten kann, bevor man sie schließt. Klasse, oder? Sollte der Mittelklick mal nicht funktionieren, hat ein normaler Linksklick bei gehaltener STRG-Taste meist den gleichen Effekt.
Mir bleibt nur zu sagen: Mit etwas Gewohnheit möchte man hier nichts mehr missen!
  1. Gefundene Fehler, Fragen, Kritik, Anregungen, Ideen... Alles immer gerne per PN (Private Nachricht) an mich
  2. Alternativ können Fragen auch HIER im Fragen-Forum öffentlich gestellt werden und helfen somit auch anderen.
  3. Viel Spaß beim Durchstöbern der zahlreichen Themen und frohes Kommunizieren!