Familienworkshop Origami und Scherenschnitt zur Ausstellung "Andenken aus China"
Verfasst: 03.09.2023, 23:03
Scherenschnitt und Origami Workshop für Familien mit Kindern ab 10 Jahren
Samstag 21. Oktober, 14-16.30 Uhr, Galerieräume des Hohhaus-Museums
Papierschnitt und Origami: beide Techniken sind „typisch chinesisch“, auch wenn Origami ein japanischer Begriff ist für die Faltkunst mit Papier. Es wurde zuerst in China gehandhabt.
Die chinesischen Scherenschnitte sind traditionelle kunsthandwerkliche Gestaltungen aus zumeist farbigem Karton. Sie dienen als Verzierungen an Fenstern und Türen – z.B. an Feiertagen – und ist eine ebensolche Kunst wie das Falten von kleinen Papieren zu Tieren, Blumen und Ornamenten.
Für das Papierfalten benutzt man quadratisches, dünnes Papier, für die Papierschnitte festeren Karton (sog. Tonpapier oder Tonkarton), der aber noch knickbar sein muss. Die Workshopleiterin bringt das Material und auch einige Scheren mit.
Leitung: Frau Wan Ju Kann Klo
Teilnahmegebühr 10 € pro Familie, Kinder sollten mindestens 6 Jahre alt sein - Anmeldung im Büro
Samstag 21. Oktober, 14-16.30 Uhr, Galerieräume des Hohhaus-Museums
Papierschnitt und Origami: beide Techniken sind „typisch chinesisch“, auch wenn Origami ein japanischer Begriff ist für die Faltkunst mit Papier. Es wurde zuerst in China gehandhabt.
Die chinesischen Scherenschnitte sind traditionelle kunsthandwerkliche Gestaltungen aus zumeist farbigem Karton. Sie dienen als Verzierungen an Fenstern und Türen – z.B. an Feiertagen – und ist eine ebensolche Kunst wie das Falten von kleinen Papieren zu Tieren, Blumen und Ornamenten.
Für das Papierfalten benutzt man quadratisches, dünnes Papier, für die Papierschnitte festeren Karton (sog. Tonpapier oder Tonkarton), der aber noch knickbar sein muss. Die Workshopleiterin bringt das Material und auch einige Scheren mit.
Leitung: Frau Wan Ju Kann Klo
Teilnahmegebühr 10 € pro Familie, Kinder sollten mindestens 6 Jahre alt sein - Anmeldung im Büro