Seite 1 von 1

Zeitreise 1775: Das Hohhaus – Palais zelebriert das 18. Jahrhundert

Verfasst: 20.09.2022, 05:05
von rubenkoenig
hohhaus.de hat geschrieben:An zwei Tagen ist es wieder soweit: Der Hofstaat seiner Exzellenz Friedrich II. Landgraf von Hessen-Kassel ist zugegen im Hohhaus-Palais und lädt hierzu recht herzlich ein.

Eine längst vergangene Epoche stellt sich an diesen zwei Tagen erneut vor. Am Samstag, dem 29. Oktober und am Sonntag, dem 30. Oktober wird es von jeweils 10:00 – 17:00 Uhr ein interessantes Programm geben.
Quelle: https://hohhaus.de/veranstaltung/zuruec ... hrhundert/

Pressemeldung: https://www.gbsnewsonline.de/newsonline/2022/10/22/zeitreise-1775-zurueck-ins-zeitalter-der-aufklaerung/



Das Programm

Samstag

Veranstaltungsbeginn ist 10:00 Uhr. Es empfiehlt sich, mindestens eine halbe Stunde vorher anwesend zu sein.

Im Ehrenhof
  • 10:00 Uhr: Die Parade der Garde für den Landgrafen
Im Palais
  • 10:00 Uhr: Öffnung der historisch belebten Salons (Casino, Wunderkammer, Salon des Luxus und der Moden etc.)
  • 11:00 Uhr: Ankleiden einer Dame bei Hofe (Festsaal)
  • 12:00 Uhr: Fechtstunden im Ehrenhof
  • 13:00 Uhr: Tanzstunden im Festsaal
  • 14:00 Uhr: zeremonieller Empfang (Audienz) des Landgrafen (Festsaal)
  • 15:00 Uhr: Ein Konzert bei Hofe (Festsaal)
  • 16:00 Uhr: Ordensfest vom Hausorden des goldenen Löwen (Festsaal)
Im Hohhausgarten
  • ab 11:00 Uhr: Höfische Gartenspiele (wetterabhängig / Garten)
  • 17:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Sonntag

Veranstaltungsbeginn ist ebenfalls 10:00 Uhr. Es empfiehlt sich, mindestens eine halbe Stunde vorher anwesend zu sein.

Im Ehrenhof
  • 10:00 Uhr: Die Parade der Garde für den Landgrafen
Im Palais
  • 10:00 Uhr: Öffnung der historisch belebten Salons (Casino, Wunderkammer, Salon des Luxus und der Moden etc.)
  • 11:00 Uhr: Ankleiden einer Dame bei Hofe (Festsaal)
  • 12:00 Uhr: Fechtstunden im Ehrenhof
  • 13:00 Uhr: Tanzstunden im Festsaal
  • 14:00 Uhr: zeremonieller Empfang (Audienz) des Landgrafen (Festsaal)
  • 16:00 Uhr: Ein Konzert bei Hofe (Festsaal)
Im Hohhausgarten
  • ab 11:00 Uhr: Höfische Gartenspiele (wetterabhängig / Garten)
    • 13:00 Uhr: Ein Duell unter Ehrenmännern
    • 16:00 Uhr: Scheibenschießen im Garten
    • 17:00 Uhr Ende der Veranstaltung


    Impressionen der Vergangenheit

    Die Militärparade mit Musik
    Die Militärparade mit Musik
    Öffnung der historisch belebten Salons
    Öffnung der historisch belebten Salons
    Öffnung der historisch belebten Salons
    Öffnung der historisch belebten Salons
    Öffnung der historisch belebten Salons
    Öffnung der historisch belebten Salons
    Audienz des Landgrafen im Festsaal
    Audienz des Landgrafen im Festsaal
    Konzert mit höfischer Cembalomusik im Festsaal
    Konzert mit höfischer Cembalomusik im Festsaal
    Konzert mit höfischer Cembalomusik im Festsaal
    Konzert mit höfischer Cembalomusik im Festsaal
    Ein Ordensfest im Festsaal
    Ein Ordensfest im Festsaal
    Ankleiden einer Dame bei Hofe
    Ankleiden einer Dame bei Hofe
    Spiele im Hohhausgarten
    Spiele im Hohhausgarten
    Scheibenschießen im Garten
    Scheibenschießen im Garten

    Ein kleiner Bonus für Vereinsmitglieder:
    Vereinsmitglieder, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren werden am Eingang kostenfrei eingelassen!
    Vereinsmitglieder, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren werden am Eingang kostenfrei eingelassen!

Re: Zurück ins Rokoko: Das Hohhaus – Palais zelebriert das 18. Jahrhundert

Verfasst: 01.10.2022, 08:35
von rubenkoenig
Der genaue Programmablauf ist jetzt bekannt und hinzugefügt.

Re: Zurück ins Rokoko: Das Hohhaus – Palais zelebriert das 18. Jahrhundert

Verfasst: 19.10.2022, 21:15
von rubenkoenig
Das Programm wurde durch das Ordnungsamt verkürzt, da schießen mit Pulverwaffen für dieses Jahr verboten wurde.

An einem alternativen Programmpunkt wird gearbeitet. In Aussicht stehen Gartenspiele, "Adlerschießen" mit der historischen Armbrust und eine Ausweitung des Rokoko-Konzertes.

Re: Zurück ins Rokoko: Das Hohhaus – Palais zelebriert das 18. Jahrhundert

Verfasst: 24.10.2022, 20:26
von rubenkoenig
Das aktualisierte Programm wurde als Download angefügt.

Re: Zeitreise 1775: Das Hohhaus – Palais zelebriert das 18. Jahrhundert

Verfasst: 26.11.2022, 16:02
von brunostoeppler
Es ist noch gar nicht so lange her, dass diese Veranstaltung in unserem hinreißenden Stadtpalais stattfand. Ich bekomme schon fast wieder Lust auf ein weiteres Event in dieser Reihe. Man sollte auf alle Fälle für das nächste Jahr einmal darüber nachdenken, ob man diese Veranstaltung wiederholen sollte, da ja evtl. das Hohhaus ab 2024 für längere Zeit wohl nicht zu betreten sein wird. Wegen der Baumaßnahmen dann. Ein tolles Spektakel nicht nur für die Darsteller, sondern für Besucher und insbesondere der hiesigen Tourismusbranche.. Über 50 Laiendarsteller wollen ja auch übernachten und mit gutem Essen versorgt werden. In den Hotels und Pensionen war wohl reger Betrieb um alle unterzubekommen. Einen nicht zu verachtenden Faktor für die heimische Wirtschaft! Und dann noch die vielen Tagesgäste, die mit Fahrrad, Auto und Bus & Bahn aus der näheren und auch weiteren Umgebung nach Lauterbach gefunden haben. Bei allerbestem Wetter konnte an diesen beiden Tagen für alle Beteiligten das Großspektakel erfahrbar werden. Es macht einen gewaltigen Unterschied, ob man sich historische Gebäude ansieht, oder ob man die damalige Zeit hautnah miterleben kann. Dank der wirklich gelungenen Hauptarbeit von der Familie Wellstein (Andreas Wellstein, Vizepräsident, Hohhaus-Museum) aus Lauterbach, ist es überhaupt erst möglich geworden, diese Veranstaltung nach Lauterbach zu holen. Vergleichbares gibt es in der Nähe nur noch in Schloss Fasenerie, Fulda. Allen beteiligten allerherzlichsten Dank für ihren Einsatz. Insbesondere Sonja-Zinn Wellstein und Andreas Wellstein. Man glaubt ja nicht, wie viel Arbeit doch darin steckt. Davor.....während....und auch noch danach! Aber staunende Besucher zu sehen, die auch mit Begeisterung darüber gesprochen haben, entlohnen dann doch dafür.....:)