Seite 1 von 1

Sinologie Doktoranden besuchen das Hohhaus

Verfasst: 20.01.2023, 02:48
von rubenkoenig
Am 21.01.23 wird derSinologie-Studiengang aus Bonn mit Professor und 11 Doktoranden das Hohhaus besuchen. Zum Termin dürfen Interessierte gerne dazustoßen.

Re: Sinologie Doktoranden besuchen das Hohhaus

Verfasst: 22.01.2023, 02:50
von rubenkoenig
Die Gruppe der 11 Doktoranden in Sinologie und Archäologie kam zwar ohne den wegen Krankheit ausgefallenen Professor, aber mit jeder Menge Wissen. Die Hausführung übernahm Andreas Wellstein auf Englisch, andersherum lief es erwartungsgemäß in den China-Räumen - hier führten die Sinologen wunderbar durch unsere eigene Ausstellung.

Alles wurde in Augenschein genommen, fotografiert und wird zukünftig noch detaillierter untersucht.
Alles wurde in Augenschein genommen, fotografiert und wird zukünftig noch detaillierter untersucht.

Das dickere Porzellan ist günstigere Exportware, während das teure dünnwandige für den Inlandsgebrauch gedacht war.
Das dickere Porzellan ist günstigere Exportware, während das teure dünnwandige für den Inlandsgebrauch gedacht war.

Die defekten Anschauungsstücke zählen zur teureren Version des chinesischen Teeservice, erfüllen aber auch so einen Zweck.
Die defekten Anschauungsstücke zählen zur teureren Version des chinesischen Teeservice, erfüllen aber auch so einen Zweck.

Auch die Inschriften zu lesen war dank der Muttersprachler kein Problem. Es handelt sich meist um kurze Gedichte.
Auch die Inschriften zu lesen war dank der Muttersprachler kein Problem. Es handelt sich meist um kurze Gedichte.

Etliche Ausstellungsstücke kamen übrigens aus Indien, Indonesien oder anderen Ländern und hatten mit China nichts zu tun.
Etliche Ausstellungsstücke kamen übrigens aus Indien, Indonesien oder anderen Ländern und hatten mit China nichts zu tun.

Nach dem Abschlussfoto mit Gruppenleiterin Franca Küffer (Mitte) ging es für die Gruppe in die Wachtel.
Nach dem Abschlussfoto mit Gruppenleiterin Franca Küffer (Mitte) ging es für die Gruppe in die Wachtel.