Ernst-Eimer-Lesung

Forumsregeln
Hier geteilte Neuigkeiten und Veranstaltungen, werden erst nach der Prüfung durch einen Moderator für die Öffentlichkeit sichtbar.

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Ernst-Eimer-Lesung

Re: Ernst-Eimer-Lesung

von rubenkoenig » 08.05.2023, 18:33

Für alle, die nicht dabei sein konnten, wurde die schöne, emotional bis lustige Ernst-Eimer-Lesung am "Tag für die Literatur" vom Hohhaus-Verein aufgezeichnet (Audiodateien soweit unbearbeitet, bei Bedarf gerne).

Es konnte pünktlich um 16:00 Uhr begonnen werden, denn die Galerieräume des Hohhaus-Museums waren voll besetzt.

Volle Besetzung der Galerieräume des Hohhaus-Museums
Volle Besetzung der Galerieräume des Hohhaus-Museums


Programm
  1. Begrüßung durch Christiane Pflug
    Begrüßung durch Christiane Pflug
    Begrüßung durch Christiane Pflug
    01 - Begrüßung durch Christiane Pflug.mp3
    (3.24 MiB) 175-mal heruntergeladen

  2. Eimers Enkelin Ursel Schneider mit der Lesung "Großvater"
    Eimers Enkelin Ursel Schneider mit der Lesung "Großvater"
    Eimers Enkelin Ursel Schneider mit der Lesung "Großvater"
    02 - Ursel Schneider mit Großvater.mp3
    (14.92 MiB) 174-mal heruntergeladen

  3. Christel Wagner mit "Hermanns Wille und Weg"
    Christel Wagner mit "Hermanns Wille und Weg"
    Christel Wagner mit "Hermanns Wille und Weg"
    03 - Christel Wagner mit Hermanns Wille und Weg.mp3
    (19.21 MiB) 162-mal heruntergeladen

  4. Christel Wagner in Mundart mit "Kalche hoats geroore" (Aus isem schine Vulsberg)
    Christel Wagner in Mundart mit "Kalche hoats geroore" (Aus isem schine Vulsberg)
    Christel Wagner in Mundart mit "Kalche hoats geroore" (Aus isem schine Vulsberg)
  5. Jörg Eimer mit "Der Rahmlecker" (Sonnige Jugendzeit)
    Jörg Eimer mit "Der Rahmlecker" (Sonnige Jugendzeit)
    Jörg Eimer mit "Der Rahmlecker" (Sonnige Jugendzeit)

  6. Christel Wagner mit der "Kirschenversteigerung" (Sonnige Jugendzeit)

  7. Christel Wagner Mundart mit "Nochberschkean" (Aus isem schine Vulsberg)

  8. Eimers Enkelin Christiane Hedtke mit verschiedenen Gedichten
    Eimers Enkelin Christiane Hedtke mit verschiedenen Gedichten
    Eimers Enkelin Christiane Hedtke mit verschiedenen Gedichten
    08 - Christiane Hedtke mit Gedichten.mp3
    (5.77 MiB) 160-mal heruntergeladen

  9. Abschied
    09 - Abschied.mp3
    (1.57 MiB) 166-mal heruntergeladen

Re: Ernst-Eimer-Lesung

von rubenkoenig » 16.04.2023, 12:39

Zusätzlich zu unserer Veranstaltung um 16 Uhr in den Galerieräumen, darf ich im Rahmen des vom Hessischen Rundfunks veranstalteten "Tag für die Literatur" auch auf Eisenbach hinweisen.
christianepflug hat geschrieben:Die Stiftung Schloss Eisenbach (ins Leben gerufen von unserem Vorstandsmitglied Jürgen Hanitsch) bietet um 11 Uhr einen literarischen Spaziergang durch den Park von Schloss Eisenbach. Die bekannte Buch– und Drehbuchautorin Astrid Ruppert liest aus ihrem neuesten Buch „Hundert Himmel“. Karten zu 10 € gibt es im Museumsbüro, bei Jürgen Hanitsch und auch noch vor Ort. Bei richtig schlechtem Wetter wird die Lesung in einen Innenraum verlegt – aber wir hoffen auf Sonnenschein.
Somit kann man der Literatur auch den gesamten Tag widmen und ihn im Hohhaus ausklingen lassen ;)

Ernst-Eimer-Lesung

von christianepflug » 15.02.2023, 15:36

"Wenn ich nicht schreibe, male ich, und wenn ich nicht male, schreibe ich", äußerte sich Ernst
Eimer zu seiner Arbeit. Der Kunstmaler wurde 1881 in Groß-Eichen im Vogelsberg geboren
und verbrachte dort auch seine letzten Lebenjahre. Die Betreiber der Ernst-Eimer Stube in
Groß-Eichen und das Hohhaus-Museum Lauterbach zeigen im Frühjahr 2023 eine Auswahl
seiner Bilder und "Ein Tag für die Literatur" am 7. Mai gibt Anlass, auch sein
schriftstellerisches Wirken zu beleuchten. Zwischen den Bildern der Ausstellung, die alle die
harte Arbeitswelt des Landlebens, Brauchtum und Handwerk zeigen, werden seine "Heiteren
Dorfgeschichten" , seine Mundartdichtung aber auch seine Kinderbücher noch einmal ganz
besonders lebendig

Nach oben