Naturdoku von Rudolf Dietrich

Für alle von Interesse!
Forumsregeln
Hier geteilte Neuigkeiten und Veranstaltungen, werden erst nach der Prüfung durch einen Moderator für die Öffentlichkeit sichtbar.
Benutzeravatar
rubenkoenig
Vorstandsmitglied
Beiträge: 463
Registriert: 08.09.2022, 00:49
Wohnort: 36341 Lauterbach
Kontaktdaten:

Naturdoku von Rudolf Dietrich

Beitrag von rubenkoenig »

Rudolf-Dietrich.jpg
Rudolf-Dietrich.jpg (292.69 KiB) 2092 mal betrachtet
Natur- und Dokumentarfilm von R. Dietrich

Wildtiere - auf der Suche nach neuen Lebensräumen Werden die Menschen das veränderte Verhalten der Tiere in ihrer Nähe dulden? Hochinteressanter neuer Natur- und Dokumentarfilm von Rudolf Dietrich. Weltweit sind Wissenschaftler, Forscher und Biologen dabei, die Entstehung, die Gründe und Auswirkungen eines neuen Naturphänomens zu erforschen, das von größter Bedeutung für den Naturschutz und die Artenvielfalt auf unserer Erde sein könnte.

Veränderungen hat es in der Natur schon immer gegeben, wie das Beispiel der Amsel zeigt. Aus einem Wald- wurde ein Stadtvogel. Was jetzt neu ist, ist die Geschwindigkeit mit der dies geschieht und die Vielzahl auffälliger Beispiele bei ganz unterschiedlichen Tiergruppen. Es geht um das veränderte Verhalten von Wildtieren, die mit ihrer Suche nach neuen Lebensräumen Experten und Naturfreunde in Erstaunen versetzen. Noch vor wenigen Jahren konnten sich Naturforscher und Biologen solche Veränderungen nicht vorstellen.

Auch dem Lauterbacher Natur- und Dokumentarfilmer Rudolf Dietrich sind diese Veränderungen nicht verborgen geblieben. Die Frage nach dem "Warum" hat ihn fasziniert und veranlasst, sich intensiv mit diesen neuen Naturveränderungen zu beschäftigen und seine Erkenntnisse und Erfahrungen darüber in einem neuen Natur- und Dokumentarfilm zusammenzufassen.

Es gibt von diesem grandiosen Naturfilm 2 Vorführungen bei freier Platzwahl. Freitag, dem 02. Juni und Samstag, dem 03. Juni jeweils um 20:00 Uhr. Duftendes Popcorn gehört natürlich mit dazu!

Karten im Vorverkauf erhältlich bei: Tourist-Center Stadtmühle Lauterbach, Marktplatz 1, 06641 – 184 112, info@lauterbach-hessen.de

oder

Hohhaus-Museum Lauterbach e.V., Eisenbacher Tor 1-3, 36341 Lauterbach,
06641 – 2402, info@hohhaus.de

Veranstalter: Hohhaus-Museum Lauterbach e.V.
Thema: Vereine/Institutionen
Eintritt: EUR 12,-- bis EUR 12,--
Vorverkauf: Hohhaus-Museum und Tourist-Center
E-Mail: info@hohhaus.de
Telefon: 06641 2402 oder 06641 184-112
Beste Grüße aus der Technik

:geek: Ruben König

PS: Ich bin ein großer Freund von KRITIK! Immer gerne eine private Nachricht an mich!

"Wer mich korrekterweise kritisiert, ist mein Lehrer. Wer mir fälschlich schmeichelt, ist mein Feind."
- altes chinesisches Sprichwort (Meister Sun)