International renommierter Besuch im Hohhaus Lauterbach

Für alle von Interesse!
Forumsregeln
Hier geteilte Neuigkeiten und Veranstaltungen, werden erst nach der Prüfung durch einen Moderator für die Öffentlichkeit sichtbar.
Benutzeravatar
rubenkoenig
Vorstandsmitglied
Beiträge: 463
Registriert: 08.09.2022, 00:49
Wohnort: 36341 Lauterbach
Kontaktdaten:

International renommierter Besuch im Hohhaus Lauterbach

Beitrag von rubenkoenig »

Dem Hohhaus am Berliner Platz in Lauterbach wird sich Bogner widmen
Dem Hohhaus am Berliner Platz in Lauterbach wird sich Bogner widmen

Jubel im Vorstand des Hohhaus-Museum Lauterbach e.V.
Es sind großartige Neuigkeiten, die der Vereinsvorstand bekannt gibt: Der international renommierte Museumsplaner Dr. Dieter Bogner unterstützt das Hohhaus in Lauterbach! Bogner wird das barocke Palais kommende Woche persönlich in Augenschein nehmen und beratend zum Museumskonzept beitragen. Bogner steht international für museal wichtige Projekte, in Deutschland u.A. für die Museumsleitpläne des Zwingers Dresden und der Museumslandschaft Kassel. Außerdem ist er Mitglied des Board of Trustees des New Museum of Contemporary Art in New York, einem der angesehensten Museen für Kunstpositionen der Gegenwart weltweit.

Kulturpersönlichkeit Dieter Bogner
Dr. Dieter Bogner (Quelle: Unversität Wien)
Dr. Dieter Bogner (Quelle: Unversität Wien)
Bogner.jpg (15.75 KiB) 4002 mal betrachtet
1942 in Wien geboren studierte Bogner einst Kunstgeschichte, Philosophie und Klassische Archäologie in Wien und Paris und lehrte als Gastprofessor an der Universität für angewandte Kunst Wien, der Universität Klagenfurt und der Moscow School of Social and Economic Sciences in Moskau. Bis 1994 war er Geschäftsführer der Museumsquartier Errichtungs- und Betriebsgesellschaft in Wien und für Inhaltsentwicklung für museologische Fachplanung und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich, im gleichen Jahr noch gründete er die Firma bogner.cc, die sich international der museologischen Fachplanungen und Ausstellungsorganisation sowie Kulturentwicklungsplänen widmete.
Heute ist Bogner eine international wichtige Größe und trotz seines hohen Alters noch ein kulturell vielgebuchter Mann. In Deutschland ist er unter anderem verantwortlich für Leitpläne weit bekannter Museumslandschaften, wie der des zum UNESCO-Welterbe gehörenden Anwesens aus dem 17. Jhd. mit Barockpalästen, Wasserspielen und riesiger Herkulesstatue: der Museumslandschaft Kassel. Auch die Leitpläne des Dresdner Zwingers, eines der bekanntesten Barockbauwerke Deutschlands, entwarf einst Bogner. Bogner ist Stifter und ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Friedrich und Lillian Kiesler Privatstiftung und Mitglied des Board of Trustees des New Museum of Contemporary Art New York, einem der angesehensten Museen für Kunstpositionen der Gegenwart weltweit. Kommende Woche widmet sich Bogner dem Hohhaus-Museum in Lauterbach :)

Großzügige Spende der Hohhaus-Apotheke
Nicht zuletzt durch eine großzügige Spende der Hohhaus Apotheke, respektive Vereinspräsidentin Christiane Pflug, wächst der Zusammenhalt im barocken Stadtpalais und ermöglicht dem Verein so längst überfällige Maßnahmen. Eine Förderung findet auch über TraVogelsberg, teil der bundesweiten Kulturstiftung TRAFO, statt und konnte durch Klaus Scheuer, Leiter der Kulturspinnerei realisiert werden. Restliche Beträge werden aktuell durch Spenden des Vorstands gedeckt.

Was die Zukunft bringt
Bogners Ankunft in Lauterbach wird von Bürgermeister Rainer-Hans Vollmöller, sowie vom Hessischen Rundfunk begleitet und dementsprechend ausgestrahlt. Was die Ergebnisse der Umstrukturierung des Lauterbacher Museumskonzeptes angeht, ist es für einen Bericht noch zu früh, denn diese wird mit weiteren Beteiligten, wie der ConCultura GmbH Bonn, in Konzeptworkshops besprochen und final durch Museumsleiter Till Hartmann abgesegnet. Die Ergebnisse werden in der Presse und selbstverständlich hier im Hohhaus-Forum bekannt gemacht.
Dateianhänge
Dresdner Zwinger (Quelle: Website der-dresdner-zwinger.de)
Dresdner Zwinger (Quelle: Website der-dresdner-zwinger.de)
Beste Grüße aus der Technik

:geek: Ruben König

PS: Ich bin ein großer Freund von KRITIK! Immer gerne eine private Nachricht an mich!

"Wer mich korrekterweise kritisiert, ist mein Lehrer. Wer mir fälschlich schmeichelt, ist mein Feind."
- altes chinesisches Sprichwort (Meister Sun)
Benutzeravatar
rubenkoenig
Vorstandsmitglied
Beiträge: 463
Registriert: 08.09.2022, 00:49
Wohnort: 36341 Lauterbach
Kontaktdaten:

Re: International renommierter Besuch im Hohhaus Lauterbach

Beitrag von rubenkoenig »

Noch einige weitere Infos zu den Arbeiten Bogners:
Universität Wien hat geschrieben:Museumsprojekte (Auswahl)
  • MuseumQuartier Wien, 1989−1994
  • Museum Ladin, St. Martin, Südtirol, 1998−2001
  • New Museum of Contemporary Art New York, 1997−2007
  • Museion Bozen, 1999−2008
  • Kunsthaus Graz, 1999−2003
  • Salzburg Museum, 2000−07
  • Neuordnung der Kasseler Museumslandschaft, 2004/05
  • Museumsleitplan Salzburg, 2004−06
  • The New Mystetskyj Arsenal, 2006−07
  • Universalmuseum Joanneum, Naturkundemuseum Graz, 2004−13
  • Musée Cantonal des Beaux-Arts, 2012+
  • Besucherzentrum Bauhaus Dessau, 2012+
  • Brest Fortress, 2013+
In Bildern:
bogner-knoll.at hat geschrieben:
  • Museumsleitpläne (Auszug folgend)
    Museumsleitplan Salzburg (AT)
    Museumsleitplan Salzburg (AT)
    Museumslandschaft Kassel (DE)
    Museumslandschaft Kassel (DE)
    Museumsquartier Bern (CH)
    Museumsquartier Bern (CH)
    Museumsquartier Wien (AT)
    Museumsquartier Wien (AT)
    Zentraler Kulturspeicher Hamburger Museen (DE)
    Zentraler Kulturspeicher Hamburger Museen (DE)
    Zwinger mit Semperbau Dresden (DE)
    Zwinger mit Semperbau Dresden (DE)
  • Museumsplanung (Auszug folgend)
    Badisches Landesmuseum (DE)
    Badisches Landesmuseum (DE)
    Bauhaus Museum Dessau (DE)
    Bauhaus Museum Dessau (DE)
    Contemporary Art Museum Chengdu (CN)
    Contemporary Art Museum Chengdu (CN)
    Deutsches Museum München (DE)
    Deutsches Museum München (DE)
    Domquartier Salzburg (AT)
    Domquartier Salzburg (AT)
    Galerie Belvedere (AT)
    Galerie Belvedere (AT)
    Kunstmuseum Liechtenstein (LI)
    Kunstmuseum Liechtenstein (LI)
    Museion Bozen (IT)
    Museion Bozen (IT)
    Museum Moderner Kunst Warschau (PL)
    Museum Moderner Kunst Warschau (PL)
    New Museum of Conteporary Art New York (US)
    New Museum of Conteporary Art New York (US)
    Polytechnisches Museum Moskau (RU)
    Polytechnisches Museum Moskau (RU)
Universität Wien hat geschrieben:Publikationen (Auswahl)
  • Studien zur Französischen Wandmalerei des Loirebeckens im 11. und 12. Jahrhundert, Wien 1974
  • Die geometrischen Reliefs von Josef Hoffmann, in: Alte und moderne Kunst, Innsbruck 1982
  • Wien 1920-1930: Es war als würde Utopia Realität werden, in: Alte und moderne Kunst, Innsbruck 1983
  • Alte Bauten Neue Kunst. Denkmalpflege und zeitgenössisches Kunstgeschehen, Linz 1986
  • Friedrich Kiesler Visionär 1890−1965, Wien1988
  • Johannes Itten. Seine Wiener Jahre (1916−1919), Wien 1991
  • Haus-Rucker-Co. Denkräume Stadträume, Klagenfurt 1992
  • Friedrich Kiesler. Inside the Endless House, Wien 1997
  • Raumkunst.Kunstraum. Schloß Buchberg am Kamp, Wien 2000
  • A Friendly Alien. Ein Kunsthaus für Graz, Ostfildern-Ruit 2004
  • Gustav Klimts „geometrisierende“ Kompositionen, in: Klimt Kokoschka Schiele Moser. Wien um 1900, Stuttgart 2005
Universität Wien hat geschrieben:Ausstellungen (Auswahl)
  • Friedrich Kiesler − Visionär, 1890−1965, Museum des 20. Jahrhunderts Wien, 1988
  • Johannes Itten. Seine Wiener Jahre, Museum des 20. Jahrhunderts Wien, Kunsthaus Zürich, 1988
  • Im Lichte des Monitors, Haus zur Glocke Prag, Künstlerhaus Graz, Kunstverein Horn 1990
  • Franz West−Heimo Zobernig, Wien, Prag 1990
  • Haus-Rucker-Co, Objekte, Konzepte, Bauten 1967−92, Kunsthalle Wien 1992
  • 1965. Inside the Endless House, Historisches Museum der Stadt Wien, 1997
  • Mythos Großstadt, Obecni Dum, Prag, 1999; Getty Centre, L.A., 2000
  • CCA, Montreal, 2001; Kunstforum Bank Austria, Wien, 2001
  • Peggy and Kiesler, Guggenheim Collection, Venedig, 2003
  • Frederick Kiesler: Co-Realities, Drawing Center New York, 2008
Beste Grüße aus der Technik

:geek: Ruben König

PS: Ich bin ein großer Freund von KRITIK! Immer gerne eine private Nachricht an mich!

"Wer mich korrekterweise kritisiert, ist mein Lehrer. Wer mir fälschlich schmeichelt, ist mein Feind."
- altes chinesisches Sprichwort (Meister Sun)
Benutzeravatar
rubenkoenig
Vorstandsmitglied
Beiträge: 463
Registriert: 08.09.2022, 00:49
Wohnort: 36341 Lauterbach
Kontaktdaten:

Re: International renommierter Besuch im Hohhaus Lauterbach

Beitrag von rubenkoenig »

2023-06-20.(13h07m35s).jpg
Beste Grüße aus der Technik

:geek: Ruben König

PS: Ich bin ein großer Freund von KRITIK! Immer gerne eine private Nachricht an mich!

"Wer mich korrekterweise kritisiert, ist mein Lehrer. Wer mir fälschlich schmeichelt, ist mein Feind."
- altes chinesisches Sprichwort (Meister Sun)
Antworten