Jubel im Vorstand des Hohhaus-Museum Lauterbach e.V.
Es sind großartige Neuigkeiten, die der Vereinsvorstand bekannt gibt: Der international renommierte Museumsplaner Dr. Dieter Bogner unterstützt das Hohhaus in Lauterbach! Bogner wird das barocke Palais kommende Woche persönlich in Augenschein nehmen und beratend zum Museumskonzept beitragen. Bogner steht international für museal wichtige Projekte, in Deutschland u.A. für die Museumsleitpläne des Zwingers Dresden und der Museumslandschaft Kassel. Außerdem ist er Mitglied des Board of Trustees des New Museum of Contemporary Art in New York, einem der angesehensten Museen für Kunstpositionen der Gegenwart weltweit.
Kulturpersönlichkeit Dieter Bogner
1942 in Wien geboren studierte Bogner einst Kunstgeschichte, Philosophie und Klassische Archäologie in Wien und Paris und lehrte als Gastprofessor an der Universität für angewandte Kunst Wien, der Universität Klagenfurt und der Moscow School of Social and Economic Sciences in Moskau. Bis 1994 war er Geschäftsführer der Museumsquartier Errichtungs- und Betriebsgesellschaft in Wien und für Inhaltsentwicklung für museologische Fachplanung und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich, im gleichen Jahr noch gründete er die Firma bogner.cc, die sich international der museologischen Fachplanungen und Ausstellungsorganisation sowie Kulturentwicklungsplänen widmete.
Heute ist Bogner eine international wichtige Größe und trotz seines hohen Alters noch ein kulturell vielgebuchter Mann. In Deutschland ist er unter anderem verantwortlich für Leitpläne weit bekannter Museumslandschaften, wie der des zum UNESCO-Welterbe gehörenden Anwesens aus dem 17. Jhd. mit Barockpalästen, Wasserspielen und riesiger Herkulesstatue: der Museumslandschaft Kassel. Auch die Leitpläne des Dresdner Zwingers, eines der bekanntesten Barockbauwerke Deutschlands, entwarf einst Bogner. Bogner ist Stifter und ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Friedrich und Lillian Kiesler Privatstiftung und Mitglied des Board of Trustees des New Museum of Contemporary Art New York, einem der angesehensten Museen für Kunstpositionen der Gegenwart weltweit. Kommende Woche widmet sich Bogner dem Hohhaus-Museum in Lauterbach
Heute ist Bogner eine international wichtige Größe und trotz seines hohen Alters noch ein kulturell vielgebuchter Mann. In Deutschland ist er unter anderem verantwortlich für Leitpläne weit bekannter Museumslandschaften, wie der des zum UNESCO-Welterbe gehörenden Anwesens aus dem 17. Jhd. mit Barockpalästen, Wasserspielen und riesiger Herkulesstatue: der Museumslandschaft Kassel. Auch die Leitpläne des Dresdner Zwingers, eines der bekanntesten Barockbauwerke Deutschlands, entwarf einst Bogner. Bogner ist Stifter und ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Friedrich und Lillian Kiesler Privatstiftung und Mitglied des Board of Trustees des New Museum of Contemporary Art New York, einem der angesehensten Museen für Kunstpositionen der Gegenwart weltweit. Kommende Woche widmet sich Bogner dem Hohhaus-Museum in Lauterbach

Großzügige Spende der Hohhaus-Apotheke
Nicht zuletzt durch eine großzügige Spende der Hohhaus Apotheke, respektive Vereinspräsidentin Christiane Pflug, wächst der Zusammenhalt im barocken Stadtpalais und ermöglicht dem Verein so längst überfällige Maßnahmen. Eine Förderung findet auch über TraVogelsberg, teil der bundesweiten Kulturstiftung TRAFO, statt und konnte durch Klaus Scheuer, Leiter der Kulturspinnerei realisiert werden. Restliche Beträge werden aktuell durch Spenden des Vorstands gedeckt.
Was die Zukunft bringt
Bogners Ankunft in Lauterbach wird von Bürgermeister Rainer-Hans Vollmöller, sowie vom Hessischen Rundfunk begleitet und dementsprechend ausgestrahlt. Was die Ergebnisse der Umstrukturierung des Lauterbacher Museumskonzeptes angeht, ist es für einen Bericht noch zu früh, denn diese wird mit weiteren Beteiligten, wie der ConCultura GmbH Bonn, in Konzeptworkshops besprochen und final durch Museumsleiter Till Hartmann abgesegnet. Die Ergebnisse werden in der Presse und selbstverständlich hier im Hohhaus-Forum bekannt gemacht.