Robert Burns Night mit schottischen Speisen, Musik, Gedichten und Liedern
Forumsregeln
Hier geteilte Neuigkeiten und Veranstaltungen, werden erst nach der Prüfung durch einen Moderator für die Öffentlichkeit sichtbar.
Hier geteilte Neuigkeiten und Veranstaltungen, werden erst nach der Prüfung durch einen Moderator für die Öffentlichkeit sichtbar.
- christianepflug
- Vorstandsmitglied
- Beiträge: 219
- Registriert: 21.09.2022, 06:19
Robert Burns Night mit schottischen Speisen, Musik, Gedichten und Liedern
So wie es weltweit normalerweise im Januar geschieht, wird auch in Lauterbach der Geburtstag des schottischen Dichters und Songwriters Robert Burns begangen, allerdings wird erst im Februar nachgefeiert, und zwar am Samstag, dem 17.02. 2024 um 19:30 Uhr (Einlass 19 Uhr), stilecht im Hohhaus Lauterbach! Es wird gebeten, Plätze bis zum 3. Februar 2024 zu buchen.
Im Zentrum jeder traditionellen Burns Night steht eine Zeremonie, die Kulinarisches, Musik und Dichtkunst zusammenfügt: angeführt von einem Dudelsackpfeifer wird der Haggis feierlich in den Saal getragen und dort aufgeschnitten, und zwar während die Lobpreisung vorgetragen wird, die Robert Burns auf dieses Gericht gedichtet hat.
Der Haggis ist die schottische Antwort auf den hessischen Schwartenmagen: ein Schafsmagen, gefüllt mit allem Möglichem vom Lamm, Hafer und einer Gewürzmischung, stilecht serviert mit Kartoffelpüree und Steckrübenpüree, also „Haggis, Neeps and Tatties“.
Der Dichter Robert Burns war ein Landsmann und Zeitgenosse von Simon Fraser of Balnain, dem schottischen Freund des gebürtigen Lauterbacher Generals Friedrich Adolf Riedesel zu Eisenbach.
Alleinstellungsmerkmal der diesjährigen Burns Night in Lauterbach wird sein, dass die Lebenswelt von Robert Burns (1759 bis 1796) erlebbar wird:
Im achtzehnten Jahrhundert war in Schottland, neben dem Whisky vor Allem der Wein das Getränk der Wahl (Burns war der Erste, der durch seine Lobgesänge die schottischen Gerstengetränke in ihrer Heimat salonfähig machte). In den Lowlands, Burns‘ südschottischer Heimat, wurden die Dudelsäcke nicht geblasen, sondern mit einem Blasebalg gepumpt, und so wird es der Dudelsackpfeifer Quest an diesem Abend auch vorwiegend tun.
Quest, der qualifizierte Spezialist für schottische Musik und Kultur, wird die Burns Night mit Texten von und über Robert Burns moderieren; das vielseitige Musikprogramm aus Liedern von Robert Burns und Melodien aus seiner Zeit wird Quest im Duo „Rebel’s Menuet“ mit seiner Partnerin Johanna Wildhack gestalten. Neben der schottischen Fiddle (Geige) werden vier verschiedene Sackpfeifen zu hören sein, Nachbauten von Instrumenten des 18. Jahrhunderts.
So wie damals die zahlreichen Schmuggler an Schottlands langen Küsten und die Schwarzbrenner in den Hügeln garantiert haben, dass der Nachschub an Wein vom Festland und an Whisky vom Hochland nie versiegte, werden die Gäste auch an diesem Abend während des Kulturprogramms nicht auf dem Trockenen sitzen müssen!
Zeit: Samstag, 17. Februar 2024, 19:30 Uhr (Einlass ab 19 Uhr), Ort: Palais Hohhaus, Lauterbach. Preis für Dreigänge-Menu, Kultur- & Musikprogramm pro Person 69,- €
mit Grüßen vom Berliner Platz
Christiane Pflug
Christiane Pflug
- brunostoeppler
- Forenmoderator
- Beiträge: 89
- Registriert: 01.10.2022, 08:56
- Wohnort: 36341 Lauterbach
Re: Robert Burns Night mit schottischen Speisen, Musik, Gedichten und Liedern
Am 17. Februar tauchte die malerische Stadt Lauterbach in Hessen in ein festliches Ambiente ein, das an die raue Schönheit Schottlands erinnerte. Im prächtigen Hohhaus-Palais, dessen Geschichte bis ins Jahr 1776 zurückreicht, fand ein bezaubernder Robert Burns Abend statt. Die Veranstaltung war ein wahres Fest für die Sinne, das die Gäste auf eine unvergessliche Reise durch die schottische Kultur entführte.
Mit einem herzlichen Empfang wurden die 30 Gäste in den prunkvollen Festsaal des Hohhaus-Palais geleitet, der mit seinem historischen Charme und seiner majestätischen Atmosphäre die perfekte Kulisse für diesen besonderen Abend bot. Das festliche 3-Gänge-Menü versprach kulinarische Genüsse, die den Gaumen verwöhnten und die Gäste in die Welt der schottischen Küche eintauchen ließen.
Der Abend begann um 19:30 Uhr und bot eine Vielfalt an Höhepunkten, die die schottische Kultur und das Erbe von Robert Burns, dem berühmten schottischen Dichter, würdigten. Während die Gäste ihre Gaumen mit traditionellem Haggis und Graupensuppe verwöhnten, wurden sie von originaler Dudelsackmusik und Geigenspiel verzaubert, die den Saal mit einem Hauch von schottischer Lebensweise erfüllten.
Neben den kulinarischen Genüssen und musikalischen Darbietungen erfreuten sich die Gäste auch an Gedichtvorträgen und kurzweiligen Geschichten über das Leben und Werk von Robert Burns. Von seiner lyrischen Meisterschaft bis hin zu seinen tiefsinnigen Einblicken in die schottische Seele boten diese Erzählungen einen faszinierenden Einblick in das Erbe dieses bedeutenden Dichters.
Der Abend verging wie im Flug, und als die Uhr 01:00 Uhr früh zeigte, waren die Gäste erfüllt von Glückseligkeit und Dankbarkeit für dieses unvergessliche Erlebnis. Der süße Nachtisch bildete den perfekten Abschluss für ein Fest, das die Verbindung zwischen Lauterbach und Schottland auf wundervolle Weise zelebrierte.
Inmitten der prächtigen Kulisse des Hohhaus-Palais hatten die Gäste die Möglichkeit, einen Abend voller Genuss, Musik und Kultur zu erleben, der sie noch lange in Erinnerung bleiben wird. Der Robert Burns Abend war zweifellos ein Höhepunkt im kulturellen Kalender von Lauterbach und ein bewegendes Zeugnis für die zeitlose Schönheit und Anziehungskraft der schottischen Traditionen. Bilder kommen etwas später.....
Mit einem herzlichen Empfang wurden die 30 Gäste in den prunkvollen Festsaal des Hohhaus-Palais geleitet, der mit seinem historischen Charme und seiner majestätischen Atmosphäre die perfekte Kulisse für diesen besonderen Abend bot. Das festliche 3-Gänge-Menü versprach kulinarische Genüsse, die den Gaumen verwöhnten und die Gäste in die Welt der schottischen Küche eintauchen ließen.
Der Abend begann um 19:30 Uhr und bot eine Vielfalt an Höhepunkten, die die schottische Kultur und das Erbe von Robert Burns, dem berühmten schottischen Dichter, würdigten. Während die Gäste ihre Gaumen mit traditionellem Haggis und Graupensuppe verwöhnten, wurden sie von originaler Dudelsackmusik und Geigenspiel verzaubert, die den Saal mit einem Hauch von schottischer Lebensweise erfüllten.
Neben den kulinarischen Genüssen und musikalischen Darbietungen erfreuten sich die Gäste auch an Gedichtvorträgen und kurzweiligen Geschichten über das Leben und Werk von Robert Burns. Von seiner lyrischen Meisterschaft bis hin zu seinen tiefsinnigen Einblicken in die schottische Seele boten diese Erzählungen einen faszinierenden Einblick in das Erbe dieses bedeutenden Dichters.
Der Abend verging wie im Flug, und als die Uhr 01:00 Uhr früh zeigte, waren die Gäste erfüllt von Glückseligkeit und Dankbarkeit für dieses unvergessliche Erlebnis. Der süße Nachtisch bildete den perfekten Abschluss für ein Fest, das die Verbindung zwischen Lauterbach und Schottland auf wundervolle Weise zelebrierte.
Inmitten der prächtigen Kulisse des Hohhaus-Palais hatten die Gäste die Möglichkeit, einen Abend voller Genuss, Musik und Kultur zu erleben, der sie noch lange in Erinnerung bleiben wird. Der Robert Burns Abend war zweifellos ein Höhepunkt im kulturellen Kalender von Lauterbach und ein bewegendes Zeugnis für die zeitlose Schönheit und Anziehungskraft der schottischen Traditionen. Bilder kommen etwas später.....
- brunostoeppler
- Forenmoderator
- Beiträge: 89
- Registriert: 01.10.2022, 08:56
- Wohnort: 36341 Lauterbach
Re: Robert Burns Night mit schottischen Speisen, Musik, Gedichten und Liedern
Bilder dürfen alle in Originalgröße auf unserem Server heruntergeladen werden.